Guten Morgen,
Ich strukturiere derzeit meinen Blog etwas, um hier neben der SCD auch noch andere Themen wie Lifestyle, DIY & „andere“ gesunde Ernährung teilen kann. Es werden trotzdem noch regelmäßig SCD Rezepte folgen, da ich die Diät in Maßen wieder einhalte und es mir Spaß macht, neue Rezepte auszuprobieren!
Nun aber zu den DIY Regenbögen! 🌈🌈🌈
Materialien
- Eine Baumwollkordel (mindestens 7mm Durchmesser)
- Draht
- Washi Tape
- Verschiedenartige Wolle
- Eine Nadel
- Weißen Garn
Zuerst schaut ihr, wie groß euer Regenbogen werden soll. Ich habe mit kleinen Regenbögen angefangen. Man beginnt mit den äußersten Bogen.
So, do it yourself #diy
Man schneidet ein Stück der Kordel ab und dementsprechend auch fast genauso viel Draht.
Den Draht befestigt man mit dem Washi Tape dann an der Kordel, sodass er nicht verrutschen kann. Die Enden der Kordel müsst ihr freilassen, dass die Fransen entstehen können.
Biegt den Bogen so, wie ihr ihn haben wollt und fangt an, den Baumwollgarn darum zu wickeln.
Beim Wickeln müsst ihr den Anfang einfach mit einwickeln, den braucht ihr nicht vernähen.
Wenn ihr kurz vor Ende des Drahtes angekommen seid, wickelt auch spätestens hier Washi Tape um Kordel und Draht, um diese zu fixieren.
Wickelt den Garn bis zum Ende und dann noch einmal die komplette Strecke zurück. Bedeckt dabei wirklich alles, dass nichts mehr von dem darunter liegenden zu sehen ist.
Wenn ihr das Ende erreicht habt, dann schneidet den Garn großzügig ab und vernäht ihn mit einer Nadel.
Nun könnt ihr die Enden ausfransen.
Das macht ihr nun mit jedem Bogen. Die Farbenkombination ist ganz euch überlassen. Entweder ihr verwendet gedeckte Farben, wie der Regenbogen vorne auf dem Bild hat, ihr macht es in Pastelltönen oder einfach ganz bunt! 🌈
Wenn alle Bögen gewickelt sind, müsst ihr diese aneinander nähen. Ich habe hierfür einen dünnen weißen Garn verwendet, durch alle Bögen gestochen und dann auf der Hinterseite einen Knoten gemacht.